Über uns

Das Projekt KonstanzerArt wird aus Mitteln des Bürgerbudgets der Stadt Konstanz gefördert und ist eine Kooperation zwischen dem Europäischen KulturForum Mainau e.V. und der Universität Konstanz. Durch die aktive Teilhabe der Bürger soll sich das Projekt weiterentwickeln. Mittelfristig planen die Projektverantwortlichen, die Webseite an die Stadt zu übergeben.

Gefördert aus dem Bürgerbudget der Stadt Konstanz

Europäisches KulturForum Mainau

Der gemeinnützige Verein Europäisches KulturForum Mainau e.V. (EKFM) fördert Kultur und ermöglicht kulturellen Austausch und Begegnung. Bekannt ist das EKFM insbesondere für seine Konzertreihen „Jazz unter Palmen“ im Palmenhaus der Insel Mainau sowie den „Klassischen Herbst“ auf Schloss Mainau. Das EKFM zeichnet alle 2 Jahre herausragende Operntalente beim renommierten Anneliese-Rothenberger-Gesangswettbewerb aus und vermittelt im Rahmen von „Kulturdates“ Künstler für Workshops an Schulen.  Der Verein wurde 1989 auf der Insel Mainau gegründet und steht seither unter der Schirmherrschaft des Europarates.

Uni Konstanz – Videoseminar

Die ersten Videos für diese Webseite wurden erstellt im Rahmen des Seminares „Komm‘, zeig mir Deinen Lieblingsplatz“ im Sommersemester 2022 an der Universität Konstanz unter der Leitung von Dr. Albert Kümmel-Schnur und dem Berliner Filmemacher Manuel Stettner.

Mehr Info zum Seminar...

 

Dieses Seminar reflektierte Fragen wie „Was ist ein Ort?“, „Wie beziehe ich mich – emotional, kognitiv, motorisch – auf einen Ort?“, „Warum mag ich manche Orte mehr als andere?“, „Ist die Form der Beziehung zu einem Ort von diesem ablösbar?“, „Liebe ich eine Stimmung, die ich besonders oft an diesem konkreten Platz vorfinde oder bringt mich dieser Platz in eine besondere Stimmung?“. Dem theoretischen Teil folgte ein praktischer. Filmemacher Manuel Stettner vermittelte der Gruppe Grundlagen des Umgangs mit dem Smartphone als Videokamera und dem Schnittprogramm DaVinci Resolve. Zum Abschluss des Seminars trafen sich die Studierenden mit Konstanzer*innen, um deren Lieblingsplätze ins Bewegtbild zu bringen.

Projektbeteiligte und Förderer